- JJ
JONATHAN JUDEK STARTET IN ZWEITE GT-SAISON
Am kommenden Wochenende hat das Warten für Jonathan Judek ein Ende. Der Nachwuchsrennfahrer aus Hohenhameln startet mit dem Team Rosberg beim ersten Rennen des ADAC GT Masters. Mit einem Lamborghini Huracan möchte der Youngster weitere Erfahrung sammeln.
2017 war für Jonathan Judek ein aufregendes Lehrjahr im ADAC GT Masters. Der Niedersachse stieg direkt aus dem Kartsport in die „Liga der Supersportwagen“ auf und machte damit einen großen Schritt. In dieser Saison gilt es nun die bereits gewonnene Erfahrung umzusetzen. Mit dem Team Rosberg hat Judek dazu erfahrene Leute an seiner Seite. Die Mannschaft gewann im vergangenen Jahr den Titel in der Deutschen Tourenwagen Masters (DTM).
Doch bereits während der offiziellen Tests in Oschersleben wog sich das Team in Zurückhaltung. „Wir müssen erstmal unsere Füße stillhalten und abwarten. Vor dem Rennen ist es schwierig eine Prognose abzugeben. Wir warten jetzt erstmal ab, bestreiten die Rennen und werden dann sehen, wo wir uns positionieren. Ich bin sehr zuversichtlich und freue mich auf diese neue Herausforderung“, sagte Rosberg-Teamchef Arno Zensen.

Nach den offiziellen Tests zeigte sich Jonathan beeindruckt von der Arbeitsweise des Teams: „Für mich ist es eine komplett andere Welt. Alle Arbeiten hochmotiviert, das ganze Team hat eine große Erfahrung und weiß was es tut. Ich freue mich die Chance zu erhalten, mich im Team Rosberg zu beweisen.“
An seiner Seite hat Jonathan mit dem Schweden Jimmy Eriksson einen routinierten Fahrer, von dem er noch viel Erfahrung sammeln kann: „Jimmy hat bereits die Formel-3 gewonnen und startete mit der GP3 und GP2 im Rahmen der Formel-1. Von ihm kann ich noch viel lernen und möchte gemeinsam mit ihm gute Ergebnisse im ADAC GT Masters einfahren“, Jonathan weiter.
Mit 37 Fahrzeugen von acht Herstellern ist das Championat in diesem Jahr wieder hochkarätig besetzt. Belgeitet werden die Rennen weiter von den deutschen Sportsendern Sport1 und Sport1+. Die beiden Rennen am Samstag und Sonntag werden jeweils um 13 Uhr live und in voller Länge übertragen. Zusätzlich gibt es am Sonntagabend um 23 Uhr auf Sport1 eine Zusammenfassung.